Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Oesterreich / Investition Investition

KWF PRODUKTION.Invest:
Förderung für Investitionen in die Zukunft

Beitrag vom 10. Juli 2025


Das Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) unterstützt mit dem Förderprogramm PRODUKTION.Invest gezielt Investitionsvorhaben in Kärnten, die auf innovative und nachhaltige Unternehmensentwicklung abzielen. Damit sollen vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch ausgewählte Großunternehmen auf ihrem Wachstumspfad gestärkt werden – durch nicht rückzahlbare Zuschüsse für zukunftsweisende Projekte.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Ziel der Förderung

Das Förderprogramm KWF PRODUKTION.Invest verfolgt das Ziel, Investitionen zu ermöglichen, die…

  • die Entwicklungs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen erhöhen,

  • nachhaltiges Wachstum sichern,

  • die Produktionsprozesse modernisieren oder

  • die Produktionspalette erweitern.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Standortstärkung in Kärnten sowie auf einer ressourcenschonenden, klimafreundlichen Unternehmensentwicklung.


Wer wird gefördert?

Förderfähige Unternehmen:

  • Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KMU) aus dem produzierenden Gewerbe oder industrienahen Dienstleistungen

  • Großunternehmen, die grundlegende Änderungen im Produktionsprozess oder eine Diversifizierung ihrer Produktion anstreben

Voraussetzungen:

  • Unternehmensstandort in Kärnten

  • Mitgliedschaft bei der Wirtschaftskammer Kärnten

  • wirtschaftlich stabile Ausgangslage

Was wird gefördert?

Gefördert werden Investitionen in materielle und immaterielle Anlagegüter, z. B.:

  • Maschinen und Betriebs-/Geschäftsausstattung

  • Softwarelösungen

  • bauliche Maßnahmen im Produktionsbereich

Die Projektbewertung erfolgt auf Basis der folgenden Förderschwerpunkte:

Innovationskriterien:

  • Produktinnovation (neue oder deutlich verbesserte Produkte)

  • Prozessinnovation (moderne Verfahren oder Geschäftsmodelle)

  • Digitalisierung (z. B. Vernetzung, Automatisierung)

  • Designinnovation (funktionale/ästhetische Verbesserung)

Nachhaltigkeitskriterien:

  • nachhaltige Unternehmensführung

  • Kreislaufwirtschaft & Dekarbonisierung

  • regionale Standortbedeutung

  • Beschäftigungsentwicklung


Wie viel wird gefördert?

Für KMU:

  • Projektkosten: € 100.000 – € 1.500.000

  • Max. förderbare Kosten: € 1.000.000

  • Förderquote: bis zu 20 %

  • Optional: zusätzlich bis zu 10 % Zuschuss über den Konjunktur.BONUS

Für Großunternehmen:

  • Projektkosten: € 100.000 – € 10.000.000

  • Max. förderbare Kosten: € 3.000.000

  • Förderquote: bis zu 15 % (max. € 200.000)

  • Achtung: Konjunktur.BONUS nicht kombinierbar

Einreichungen sind bis 31. Dezember 2026 möglich.

Möchten Sie Unterstützung bei der Antragstellung oder der Projektplanung? Inspiralia GmbH begleitet Sie gerne bei allen Schritten.

 

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Fabio Schattauer

Consultant
Fabio Schattauer ist als Umweltsystemwissenschafter und Betriebswirt Teil der Teams Invest, Finanzierung & Sustainability.

Alexander Binder

Consultant
Alexander Binder verstärkt unser Team am Standort Graz und arbeitet in den Bereichen Forschungsprämie und Investitionen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz