Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - Genome Biologics
Dank Inspiralia Deutschland wurde Genome Biologics für ihr wegweisendes Forschungs- und Entwicklungsprojekt in der Herzmedizin mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Handschlag Success Case
Success Case
Success Case - Genome Biologics
Dank Inspiralia Deutschland wurde Genome Biologics für ihr wegweisendes Forschungs- und Entwicklungsprojekt in der Herzmedizin mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Handschlag Success Case
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Deutschland

Distr@l – Digitalisierung in Hessen stärken

Beitrag vom 12. November 2025

Distr@l im Überblick

Förderberatung

Distr@l unterstützt digitale Innovationen in Hessen und stärkt Unternehmen bei der Entwicklung neuer Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle.

Grafik von blauem Kompass

F&E Vorhaben bis zu 500.000 € Zuschuss

Grafik von Einstellungen

Nächste Einreichungsfrist
für Projektskizzen:
02.& 17.12.2025

Was wird im Rahmen von Distr@l gefördert?

Distr@l verfolgt sechs Förderlinien, die jeweils einen Schwerpunkt im Rahmen des Digitalisierungsziel verfolgen. Gefördert werden sowohl Einzel- als auch Verbundsvorhaben.

 

  • Förderlinie 1: Machbarkeitsstudien: Bewertung von Potenzial, Risiken und technischer Machbarkeit digitaler Innovationsprojekte.
  • Förderlinie 2A: Digitale Produktinnovationen: F&E-Projekte zur Entwicklung neuer digitaler Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen.
  • Förderlinie 2B: Digitale Prozessinnovationen: Umsetzung neuer oder verbesserter digitaler Methoden in Produktion und Dienstleistungen.
  • Förderlinie 3: Wissens- & Technologietransfer (EFRE): Förderung von Wissenserwerb, Austausch und Kooperation zwischen Forschung und Wirtschaft.
  • Förderlinie 4A: Validierung im digitalen Kontext: Unterstützung von Hochschulen bei der Überprüfung und wirtschaftlichen Erschließung digitaler Forschungsergebnisse.
  • Förderlinie 4B: Wachstum im digitalen Kontext: Förderung von Start-ups mit digitalen Innovationsprojekten und hohem Wachstumspotenzial

 


Wer wird gefördert?

Förderberatung

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Förderberatung

Start-ups

Förderberatung

Hochschulen

Forschungseinrichtungen

Wie hoch wird bei Distr@l gefördert?

F1 Machbarkeitsstudien

  • Zuwendungsfähige Ausgaben: Zuschuss bis 100.000 € (max. 50 %)
  • Gemeinkosten pauschal: 15 % der Personalausgaben
  • Laufzeit der Vorhaben: 12 Monate

 

F2a Digitale Produktinnovationen

  • F&E Vorhaben: Zuschuss 100.000–500.000 €
  • Förderquote: 25–50 % (abhängig von der Unternehmensgröße und Innovationsgrad)
  • Laufzeit der Vorhaben: 12–36 Monate

 

F2b Digitale Prozessinnovationen

  • Zuschuss 100.000–500.000 €
  • Unternehmen bis max. 50 % 
  • Nicht- wirtschaftliche Hochschulen/Forschungseinrichtungen bis zu 100 %
  • Laufzeit der Vorhaben: 12–36 Monate

 

F3 Wissens- & Technologietransfer (EFRE)

  • Aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
  • förderfähigen Kosten: mind. 300.000 €, Teilvorhaben mind. 150.000 €
  • Ausnahmen nur bei besonderem Landesinteresse

 

F4a Validierung im digitalen Kontext

  • Zuschuss bis 1 Mio. € (max. 100 %)
  • Direkten Personalausgaben von 2–5 Wissenschaftler/innen 
  • Zusätzlich förderfähig:  + 15 % Gemeinkostenpauschale
  • Laufzeit der Vorhaben: 12–24 Monate

 

F4b Wachstum im digitalen Kontext

  • De-minimis-Zuschuss bis 160.000 €
  • Förderhöhe im ersten Jahr: max. 100.000 € (bis 100 %)
  • Förderhöhe im zweiten Jahr: max. 60.000 € (bis 60 %)
  • Laufzeit der Vorhaben: 12–24 Monate

 

 

 

Zusätzliche Informationen:

Einreichungsfristen für Distr@l:

Förderlinie 1-3: 5. Oktober & 17. Dezember 2025

Förderlinie 4: 14. September & 02. Dezember 2025

Distr@l setzt jährlich zwei Einreichungstermine für Projektskizzen je Förderlinie an. Diese können jederzeit eingereicht werden; verspätet eingegangene Skizzen werden nach erfolgreicher Prüfung in der nächsten Sitzung behandelt.

 

Antragsverfahren:

Ein Vorhaben darf vor der Antragstellung noch nicht begonnen haben.

Mit Ausnahme der Förderlinie 1 „Machbarkeitsstudien“ erfolgt der Antragsprozess in der Regel zweistufig.

 

 

Weitere Infos finden Sie hier.

Unser Expertenteam steht Ihnen gerne bei Fragen und Anliegen zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch oder für eine unverbindliche Beratung in unserem Kalender.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

Javier Calvet

Managing Director
Javier Calvet ist Geschäftsführer der Inspiralia GmbH und hat einen Abschluss in Europäischer Betriebswirtschaft.

Ines Anders

Team Lead
Ines Anders ist Teil unseres Teams in Graz und leitet den Bereich Förderungen in Deutschland.

Christopher Scholz

Senior Consultant
Christopher Scholz ist Teil unseres Teams in Berlin und zuständig für Förderprojekte in Deutschland.

Karolina Niendorf

Senior Consultant
Karolina Niendorf ist Teil unseres Teams in Deutschland und zuständig für Förderprojekte im Bereich Forschungszulage.

Eric Schütze

Consultant
Eric Schütze ist Teil unseres Teams in Deutschland und zuständig für Förderprojekte im Bereich IT und Software.

Finn Döbbelin

Consultant
Finn Döbbelin ist als dualer Student Teil unseres Teams in Deutschland und zuständig die Projektabrechnung.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz