Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - SEYBOLD GmbH
Dank Inspiralia Deutschland wurde SEYBOLD für ihre innovative Forschung und Entwicklung im Bereich KI-gestützter Technologien mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Success Case
Success Case - SEYBOLD GmbH
Dank Inspiralia Deutschland wurde SEYBOLD für ihre innovative Forschung und Entwicklung im Bereich KI-gestützter Technologien mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Oesterreich / Investition Investition

aws VVE:
Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse

Beitrag vom 2. Oktober 2025


Mit der Förderung aws Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse (aws VVE) unterstützt die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie landwirtschaftliche Betriebe und Vereinigungen bei Investitionen in Innovation, Nachhaltigkeit, Qualität und Effizienz. Ziel ist es, die Wertschöpfungskette landwirtschaftlicher Produkte zu stärken und ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

aws VVE

Förderberatung

Für Investitionen in Innovation, Nachhaltigkeit, Qualität und Effizienz bei der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse

Grafik von Einstellungen

bis zu 1 Mio. Euro Förderung

Grafik von blauem Kompass

Für kleine und mittlere Unternehmen sowie landwirtschaftliche Betriebe & Vereinigungen in diesem Bereich

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Wer wird gefördert?

Zielgruppe:

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit max. 250 Mitarbeitenden, Jahresumsatz bis EUR 50 Mio. oder Bilanzsumme bis EUR 43 Mio.
  • Landwirtschaftliche Betriebe und Vereinigungen im Bereich der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
  • Bei themenspezifischen Calls auch Großunternehmen.

Voraussetzungen:

  • Mindestinvestition von EUR 400.000.

  • Das Vorhaben stellt eine finanzielle Herausforderung dar.

  • Investition trägt zur Wertschöpfung oder langfristigen Wertsicherung landwirtschaftlicher Produkte bei.

  • Investitionen müssen mindestens 5 Jahre nach Auszahlung im Unternehmen verbleiben.

  • Antragstellung erfolgt vor Projektstart.


Was wird gefördert?

Gefördert werden Investitionen, die zur Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse beitragen, insbesondere:

  • Steigerung des Veredelungsgrades (z. B. Marken- oder Convenience-Produkte).

  • Entwicklung neuer Produkte oder Einsatz innovativer Verfahren.

  • Verbesserung von Qualitäts- und Hygienestandards.

  • Einführung bzw. Optimierung von Rückverfolgbarkeitssystemen.

  • Ressourceneffizienz: Verwertung von Nebenprodukten, Abfällen, Energie- und Wassereinsparungen.

  • Verarbeitung und Vermarktung biologisch erzeugter Lebensmittel.

  • Verbesserung der Arbeitsbedingungen und des Tierschutzes.

Nicht förderbar sind:

  • Grundstückskäufe

  • Personalkosten

  • Kosten für gebrauchte Wirtschaftsgüter

  • Investitionen in die landwirtschaftliche Urproduktion

Wie wird gefördert?

  • Art der Förderung: nicht rückzahlbarer Zuschuss

  • Förderhöhe: 10 % bis 30 % der förderbaren Kosten, max. EUR 1 Mio.

  • Förderbare Kosten:

    • Bauinvestitionen

    • Materielle Investitionen (z. B. Maschinen)

    • Planung und Beratung

  • Investitionsvolumen: mind. EUR 400.000
  • Projektlaufzeit: max. 2 Jahre

Kombination möglich mit:

Förderberatung

aws erp-Kredit

Der aws erp-Kredit ist ein Förderinstrument, das Unternehmen aller Branchen und Größenklassen mit zinsgünstigen Krediten unterstützt.

Förderberatung

aws Garantie

Die AWS-Garantie bietet Unternehmen Sicherheiten, die von Banken bei der Kreditvergabe gefordert werden und erhöht somit die Chancen, Kredite zu erhalten.

Bei Fragen und zur Unterstützung bei der Einreichung steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung!

 

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch vereinbaren.

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Fabio Schattauer

Consultant
Fabio Schattauer ist als Umweltsystemwissenschafter und Betriebswirt Teil der Teams Invest, Finanzierung & Sustainability.

Alexander Binder

Consultant
Alexander Binder verstärkt unser Team am Standort Graz und arbeitet in den Bereichen Forschungsprämie und Investitionen.

Julia Wurzinger

Abrechnungsmanagerin
Julia Wurzinger ist Teil unseres Teams in Graz und ist bei der Inspiralia als Abrechnungsmanagerin tätig.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz