Das Programm richtet sich an Vorhaben aus allen Branchen (ausgenommen Deep Tech) und fördert insbesondere die Phase der Weiterentwicklung bis zur Marktreife und Markteinführung.
Förderbare Kosten:
Personalkosten: Löhne, Gehälter
Drittkosten: Externe Dienstleistungen wie IT, Beratung, Marktforschung
Sachkosten: Investitionen in Lizenzen, Schutzrechte, Prototypen, Ausrüstung
Sonstige projektbezogene Kosten: Materialien, Bedarfsmittel
Nicht förderbar sind z. B. Deep-Tech-Projekte, inkrementelle Innovationen, Immobilien, Fahrzeuge oder bereits entstandene Kosten vor Projektbeginn.
Zielgruppe:
Kleinst- und Kleinunternehmen (gemäß EU-Definition), die als eigenständige Personen- oder Kapitalgesellschaft gegründet wurden
Unternehmen bis 5 Jahre nach Gründung
Innovative Vorhaben, die einen nachweislich hohen Innovationsgrad und gesellschaftlichen Impact mitbringen
Projekte mit Fokus auf Themen wie Diversität, Klima, Umwelt, Gesundheit, Bildung, Mobilität, Stadtentwicklung
Nicht förderfähig:
Unternehmen mit Fokus auf Deep Tech (z. B. Hochtechnologie, Hardwareentwicklung etc.)
Art der Förderung: Nicht rückzahlbarer Zuschuss
Förderhöhe:
Max. € 356.000 (80 % der förderbaren Kosten)
Gender Bonus: Erhöhung auf max. € 400.000 (90 %) möglich
Eigenmittel:
Mind. 10 % der Projektkosten müssen durch Gesellschafter*innen aufgebracht werden
Weitere 10 % (bzw. 5 % bei Gender Bonus) durch andere definierte Finanzierungsquellen (z. B. Umsatz, Kredite)
Laufzeit: max. 2 Jahre
Auszahlung: in Tranchen nach Erreichen definierter Meilensteine
Rückzahlung: keine
Das Unternehmen ist eigenständig und entspricht der EU-KMU-Definition
Es liegt ein Proof of Concept vor
Das Geschäftsmodell ist skalierbar und bietet realistische Marktchancen
Das Team ist divers, gründungsorientiert und risikobereit
Es gibt bereits erste Prototypen oder Anwendungen
Der Impact bezieht sich auf gesellschaftlich relevante Bereiche wie Inklusion, Umwelt oder Gesundheit
Die inhaltliche und wirtschaftliche Machbarkeit wurde nachgewiesen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen