Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - Genome Biologics
Dank Inspiralia Deutschland wurde Genome Biologics für ihr wegweisendes Forschungs- und Entwicklungsprojekt in der Herzmedizin mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Handschlag Success Case
Success Case
Success Case - Genome Biologics
Dank Inspiralia Deutschland wurde Genome Biologics für ihr wegweisendes Forschungs- und Entwicklungsprojekt in der Herzmedizin mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Handschlag Success Case
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Oesterreich / Umeltförderung Umeltförderung

Neues Umweltförderprogramm 2026:
Energiesparmaßnahmen in Betrieben

Beitrag vom 12. November 2025

Was wird gefördert?

Im Rahmen des neu geplanten Förderprogramms „Energiesparen in Betrieben – Ausschreibung“ sollen Energiespar- bzw. Effizienzmaßnahmen gefördert werden, welche zu einer Einsparung von mindestens 1,5 GWh Endenergie pro Jahr führen. Dazu zählen alle Maßnahmen, welche bereits im bekannten Umweltförderprogramm „Energiesparen in Betrieben“ gefördert werden.

Mindestkriterien:

  • Einsparung von mindestens 1,5 GWh Endenergie pro Jahr
  • Mindestprojektgröße von 1 Mio. Euro umweltrelevante Investitionskosten
  • Projekt ist im Förderprogramm „Transformation der Industrie“ nicht antragsberechtigt (Programmabgrenzung)
  • Einreichung erfolgt vor Projektstart während laufender Fördercalls

Fragen Sie HIER Ihr kostenloses Erstgespräch an.


Wer wird gefördert?

Einreichen können alle Betriebe, sonstige unternehmerisch tätige Organisationen, sowie Vereine und konfessionelle Einrichtungen. Bitte beachten Sie, dass der Zeitpunkt der Antragstellung bei Wärmerückgewinnungen von deren Art und Leistung abhängt.

Wie und wie viel wird gefördert?

Die Förderung erfolgt in Form eines einmaligen nicht rückzahlbaren Investitionszuschusses. Die Förderhöhe beträgt dabei bis zu 50% der umweltrelevanten Kosten. Da es sich um ein wettbewerbliches Verfahren handelt werden die Förderprojekte nach folgenden Kriterien gereiht:

  • Förderbedarf in Euro/MWh (benötige Fördersumme und eingesparte Endenergiemenge)
  • Zeitpunkt der Umsetzung – Projekte mit früherem Umsetzungszeitpunkt werden vorgereiht

Sobald die Richtlinien vom zuständigen Bundesministerium final ausgearbeitet und veröffentlicht wurden wird diesen Informationsbeitrag entsprechend aktualisiert.


Unsere Erfahrungen aus vergangenen Calls

Für das Jahr 2026 sind zwei Calls zu erwarten:
Ein Call wird im ersten Quartal für rund vier Monate geöffnet sein, der zweite im dritten Quartal ebenfalls für vier Monate.

Es werden schnell umsetzbare Projekte bevorzugt. Rüsten Sie sich daher bereits jetzt für die kommende Fördermöglichkeit!

Gerne evaluieren wir Ihr Projekt und unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Fragen Sie HIER Ihr kostenloses Erstgespräch an.

Unser Experten-Team ist gerne für Sie da!

Lukas Kager

Team Lead
Lukas Kager ist Teamleiter vom Team Umwelt.

Christian Pfeiffer

Senior Consultant
Christian Pfeiffer verstärkt unser Team in Linz und ist für den Bereich Umweltförderung zuständig.

Andreas Schwarz

Consultant
Andreas Schwarz ist Teil von unserem Team in Wien und arbeitet im Umweltförderbereich und im Bereich Sustainability.

Andrea Kirchmeier

Office Managerin
Andrea Kirchmeier ist Teil in unserem Team in Linz und für den Bereich Office und Endabrechnungen zuständig.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz