Das Programm unterstützt die Weiterentwicklung von Forschungsergebnissen zu marktreifen Produkten, Prototypen oder Dienstleistungen. Förderbar sind dabei insbesondere:
Personalkosten
Drittkosten (z. B. Beratungen, Marktstudien)
Sachkosten (z. B. Schutzrechte, Entwicklungskosten für Pilotanlagen)
Sonstige projektbezogene Kosten (z. B. Material, Bedarfsmittel)
Nicht förderfähig sind u. a.:
Inkrementelle Weiterentwicklungen ohne wesentlichen Technologiesprung
Gebäudeausstattung ohne direkten Projektbezug
Rechnungen unter EUR 50 (exkl. USt.)
Kosten vor Antragstellung
Zielgruppe:
Junge, technologieorientierte Kleinunternehmen in Deep-Tech-Branchen wie:
Digitalisierung & IKT
Physical Science
GreenTech & Tech for Green
Quantentechnologie
Life Science (Pharma, Biotech, Medizinprodukte inkl. Digital Health)
Unternehmensvoraussetzungen:
< 50 Mitarbeitende
< EUR 10 Mio. Jahresumsatz oder Bilanzsumme
Unternehmensgründung ≤ 5 Jahre (Antragseinreichung bis max. 54 Monate nach Gründung)
Hohe technologische Herausforderung (Technologiesprung erforderlich)
Großes Wachstumspotenzial (mehrere Mio. EUR Umsatz und > EUR 5 Mio. Finanzierung möglich)
Eigenständigkeit gemäß KMU-Definition der EU
Art der Förderung:
Bedingt rückzahlbarer Zuschuss
Auszahlung in Tranchen, abhängig von Erreichen definierter Meilensteine
Rückzahlung nur bei Gewinn oder Unternehmensverkauf
Zusätzlich: branchenspezifische Beratung & Innovationsschutz-Coaching (bis zu 12h)
Förderhöhe:
Basisförderung: bis zu EUR 889.000 (80 % der förderbaren Kosten)
Gender-Bonus: bis zu EUR 1.000.000 (90 % der förderbaren Kosten), wenn >25 % der Anteile Frauen gehören
Eigenmittel:
Mind. 10 % (bzw. 5 % bei Gender-Bonus) müssen aus Gesellschaftermitteln stammen
Weitere 10 % (bzw. 5 %) können aus definierten Quellen wie Umsätzen oder langfristigen Finanzierungen kommen
Laufzeit:
Projektlaufzeit: 2–5 Jahre
Gesamtvertragslaufzeit: 9–12 Jahre
Auszahlung: über 1–2 Jahre
Die Erfolgsquote liegt bei rund 25 %. Eine sorgfältige Vorbereitung und ein überzeugendes Pitch-Deck sind entscheidend. Wir helfen ihnen bei der Antragstellung und dabei Ihre Förderchance zu maximieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen