Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Oesterreich / Kreditfinanzierung Kreditfinanzierung

aws erp-Kredit:
Finanzielle Starthilfe für Gründung, Wachstum und Innovation

Beitrag vom 10. Juli 2025


Wer in Österreich unternehmerisch durchstarten oder in bestehende Strukturen investieren möchte, steht oft vor einer zentralen Herausforderung: der Finanzierung. Genau hier setzt der aws erp-Kredit an – ein attraktives Förderinstrument der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws), das Unternehmen aller Branchen und Größenklassen mit zinsgünstigen Krediten unterstützt.

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Was ist der aws erp-Kredit?

Der aws erp-Kredit ermöglicht Investitionen in Gründung, Modernisierung, Wachstum und Innovation durch besonders zinsgünstige, langfristige Kredite. Dabei überzeugt das Programm durch:

  • Fixen oder sprungfixen Zinssatz

  • Flexible Laufzeit (5,5 bis 16 Jahre)

  • Tilgungsfreie Zeit (0,5 bis 5 Jahre)

  • Kredithöhen von EUR 10.000 bis zu EUR 30 Mio.

  • Bis zu 100 % der Projektkosten förderbar

Einreichungen sind laufend möglich – das Vergabeverfahren folgt dem First-come, First-serve-Prinzip.


Wer wird gefördert?

Das Programm richtet sich an Unternehmen aller Branchen und Entwicklungsphasen – vom Ein-Personen-Unternehmen (EPU) über KMU bis hin zu Großunternehmen. Auch Projekte in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft können unter bestimmten Voraussetzungen profitieren.

Voraussetzungen für eine Förderung:

  • Antrag vor Projektstart einreichen (inkl. Projekt- und Unternehmensbeschreibung)

  • 100 % Besicherung des Kredits (durch Bank und/oder aws Garantie)

  • Einhaltung der aws-Richtlinien

Was wird gefördert?

Förderbare Projekte:

  • Unternehmensgründungen

  • Erweiterungs- und Modernisierungsvorhaben

  • Wachstums- und Innovationsprojekte

Förderbare Kosten:

  • Aktivierungsfähige Kosten: z. B. Bau, Maschinen, Software, Einrichtungen

  • Nicht aktivierungsfähige Kosten: z. B. Personalkosten, Miete, Warenlager

Nicht förderbar sind:

  • Projekte, die vor Antragstellung begonnen wurden

  • Reine Finanzbeteiligungen oder Projekte ohne Besicherung

  • Projekte im Finanz- oder Versicherungswesen, sowie freie Berufe (außer Ziviltechniker:innen)

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Fabio Schattauer

Consultant
Fabio Schattauer ist als Umweltsystemwissenschafter und Betriebswirt Teil der Teams Invest, Finanzierung & Sustainability.

Alexander Binder

Consultant
Alexander Binder verstärkt unser Team am Standort Graz und arbeitet in den Bereichen Forschungsprämie und Investitionen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz